Organisation
Presse-Berichte
Am 21.2.2019 gab es einen Bericht in der Gantrischpost. Weitere Informationen finden Sie unter:
Geschichte von Landwirtschaft-lernen
Beginn im 2013
Das erste Video wurde 2013 auf einem landwirtschaftlichen Betreib in der Nähe von Thun - Schweiz gedreht. Die Idee dabei war, die wichtigsten Infos für die Lehrlinge längerfristig aufzuzeichnen. Während der berufsbegleitenden Ausbildung zum Landwirten beschloss Mario Spichiger (www.selber-denken.ch) seine Lerndokumentation in Form von Videos zu gestalten.
Während der gesamten Ausbildung hat Mario Spichiger verschiedene Lehrmeister, Lehrlinge, Lehrkräfte und andere Fachpersonen motiviert, ein oder mehrere Videos zu drehen. So entstanden insgesamt 38 Videos mit über 3 Stunden länge. Viele Schüler der NaHoBi-Klasse 12-15 profitierten von den Videos und bereiteten sich unteranderem mit diesen auf die Abschlussprüfungen vor.
Als Abschlussprojekt entstand der Film "Der NaHoBi". Dieser witzige Film wurde etwas aufwändiger produziert und war ein Highlight der Abschlussfeier.Die positiven Rückmeldungen von Lehrlingen, Lehrmeister und Lehrkräften motivierten Mario Spichiger das Projekt weiter zu verfolgen.
2015 Sommer
Im Sommer 2015 wurden alle Videos auf einer eigenen Plattform gesammelt und mit einem eignen Youtubekanal verknüpft. Dadurch wurden zwar die Anzahl Klicks der Vergangenheit gelöscht, jedoch ist die Bedienerfreundlichkeit in eine neue Dimension aufgestiegen.
2016 Februar
Anfangs 2016 fiel der Beschluss die Plattform mit Videos von anderen Quellen zu erweitern. Der Fokus liegt bei der Wissensvermittlung und Horizonterweiterung. Landwirte und Interessierte sollen aus verschiedenen Bereichen Anregungen für die Praxis erhalten. Als Grundhaltung von "Landwirtschaft-lernen" werden folgende Punkte definiert: Unabhängigkeit, Wissensvermehrung durch Vernetzung, Blick auf das Ganze. Organisatorisch wird "Landwirtschaft-lernen" als Projekt von selber-denken.ch (Einzelfirma) betrieben. Mario Spichiger (Inhaber) garantiert persönlich, die erhaltenen Beträge ausschliesslich für das Projekt "Landwirtschaft-lernen" einzusetzen.
2017 Jahresbeginn
"Landwirtschaft-lernen" beginnt wieder eigene Videos zu produzieren. Die Plattform wird mit einem neuen Layout gestaltet. Alle registrierten Benutzer können neu auch Videos einfach verlinken. Finanzierungsmodelle werden erarbeitet und das Projekt wird in der Öffentlichkeit vorgestellt.
Das positive Echo motiviert Mario Spichiger das Projekt weiter zu ziehen. Bis Ende 2017 werden insgesamt 100.- CHF von Google Videowerbung eingenommen.
2018 Jahresbeginn
"Landwirtschaft-lernen" wird in die selber-denken GmbH übertragen. Vernetzungen mit Schulen und Verbänden werden ausgebaut. Als Finanzierungsunterstützung werden Dienstleistungen für Landwirtschaftsbetriebe geschaffen. Für das Projekt "Landwirtschaft-lernen" soll eine gemeinnützige Körperschaft geschaffen werden. Verhandlungen sind am laufen.
Als Körperschaft wird eine Stiftung angestrebt, weil so der Sinn (Stiftungszweck) über Generationen erhalten werden kann. Um das Projekt entsprechend zu fördern wird die Stiftung 20Generationen gegründet.
(Visited 429 times, 2 visits today)