HomeAckerbauMartin Ott über Boden, Pflanzen, Tiere, Menschen - und über Zwischenräume PREV VIDEO NEXT VIDEO MORE VIDEOS Beezza! Das Bienenkochbuch – Daniel Ambühl Zurbuchen Bodenschutz – Bodenverbesserung im Seeland Viktor Schauberger – altes Wissen neu entdeckt! Pflanzenkohle für eine biobasierte Wirtschaft Intelligenz der Bienen – Vortrag Martin Ott über Boden, Pflanzen, Tiere, Menschen – und über Zwischenräume „Cradle to Cradle“ EPEA Switzerland – Albin Kälin – Rohstoffkreisläufe Digitalisierung in der Landwirtschaft Medienplattform „Landwirtschaft-lernen“ Peter Wohlleben – Einblicke in seinen Wald Vom Pflug zur pfluglosen Bodenbearbeitung Martin Ott über Boden, Pflanzen, Tiere, Menschen – und über Zwischenräume DerBauer 166 Videos 0% 257 Views 0 Likes 17. Januar 2018 AckerbauAlternative VerfahrenVorträgeWirtschaft By DerBauer Ein spannender Vortrag von Martin Ott. Landwirtschaft aus Sicht der Demeterbewirtschaftung. Vielseitige Informationen die zum Nachdenken anregen. Video: Bioinstitut Olomouc http://bioinstitut.cz/en/home-en (Visited 257 times, 1 visits today) Ähnliche Beiträge Show more BodenverbesserungDemeterGemüsebauLandwirtschaft im WandelMartin OttNahrungsmittelproduktionVortrag Weitere Videos 0 Gemüseanbau in der Stadt – ein Blick in die Zukunft? DerBauer 1. März 2017 0 Blockchain Grundlagen: Anwendungen in der Landwirtschaft / Prof. Dr. Stiller 21. Oktober 2019 0 Prof. Dr. Michael Braungart, Vortrag zum Thema: „Revolution der Stoffkreisläufe“ DerBauer 19. Oktober 2016 0 „Zauberpulver“ Wasserspeicherung mit Windeltechnik… DerBauer 2. März 2017 0 „Wasser wird auch für die Schweizer Landwirtschaft knapp“ DerBauer 19. Februar 2017 0 Der Ameisenstaat – ein Superorganismus DerBauer 9. Oktober 2017 0 Noriker – eine Maschine auf 4 Beinen DerBauer 3. Februar 2017 0 Neun Geräte zur Maisstoppelbearbeitung gegen den Zünsler DerBauer 22. Dezember 2016 Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.
0 Prof. Dr. Michael Braungart, Vortrag zum Thema: „Revolution der Stoffkreisläufe“ DerBauer 19. Oktober 2016
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.