HomePermakulturAgrarrebell Sepp Holzer, Interview für "echte Bauern" PREV VIDEO NEXT VIDEO MORE VIDEOS Die Welt in 100 Jahren / Ein Interview mit Sepp Holzer Fischzucht in den Bergen – Hofportrait Naturkreislauf Stampferli Gartengestaltung einmal anders Vertragslandwirtschaft – Wie eine alte Idee die Landwirtschaft belebt Wasser ist Leben – Die Wasserretentionslandschaft von Tamera Agrarrebell Sepp Holzer, Interview für „echte Bauern“ Permakultur in Frankreich / Österreich und Welt Permakultur – Quebec Kanada Martin Ott über Boden, Pflanzen, Tiere, Menschen – und über Zwischenräume Digitalisierung in der Landwirtschaft Medienplattform „Landwirtschaft-lernen“ Agrarrebell Sepp Holzer, Interview für „echte Bauern“ DerBauer 166 Videos 0% 66 Views 0 Likes 30. Juni 2017 PermakulturPolitikWirtschaft By DerBauer Spannende Gedanken eines Landwirten aus Österreich. http://www.flimmit.com/echte-bauern Interview: Markus Kaiser-Mühlecker Kamera: Mario Minichmayr Ton: Thomas Aichinger (Visited 66 times, 1 visits today) Ähnliche Beiträge Show more Alternative VerfahrenLandwirtschaftspolitikPermakulturSepp Holzer Weitere Videos 1 Josef Holzer vom Krameterhof in Österreich DerBauer 28. April 2016 0 Mit Permakultur gegen das Insektensterben? | Odysso – Wissen im SWR 16. November 2019 0 Digitalisierung in der Landwirtschaft Medienplattform „Landwirtschaft-lernen“ DerBauer 27. März 2018 Bäume als natürlicher Dünger – Wiederaufforstung in Afrika DerBauer 17. Februar 2017 0 Permakultur im Emmental – Leben in Einklang mit der Natur | Reportage | SRF DOK DerBauer 5. September 2018 0 Die Welt in 100 Jahren / Ein Interview mit Sepp Holzer DerBauer 10. März 2017 0 Gartengestaltung einmal anders DerBauer 1. Mai 2017 0 Permakultur – Quebec Kanada DerBauer 8. Oktober 2017 Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.
0 Digitalisierung in der Landwirtschaft Medienplattform „Landwirtschaft-lernen“ DerBauer 27. März 2018
0 Permakultur im Emmental – Leben in Einklang mit der Natur | Reportage | SRF DOK DerBauer 5. September 2018
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.